L 403 hier droht Radfahrer:innen echte Gefahr
Entlang der Landesstraße 403 (Hildener-/Richrather Str.) zwischen Langenfeld und Hilden gibt es nur einen einseitigen Zweirichtungsradweg auf der Ostseite. Dieser ist eine viel zu schmale Buckelpiste und wächst immer mehr zu.
Entlang der Landesstraße 403 (Hildener-/Richrather Str.) zwischen Langenfeld und Hilden gibt es nur einen einseitigen Zweirichtungsradweg auf der Ostseite. Dieser ist eine viel zu schmale Buckelpiste und wächst immer mehr zu.
Seit 1995 setzt sich der ADFC für einen zusätzlichen westlichen Radweg zur Gesamtschule inRichrath ein, der zwar beschlossen, durch den Straßenbaulastträger STRASSEN.NRW aber bis heute nicht gebaut wurde.
2017 übernahm die Stadt Langenfeld durch Verwaltungsvereinbarung die Planung und den Ausbau. Auch hier stockt wegen weiterer Absprachen mit STRASSEN.NRW die lang ersehnte Vollendung des Radwegebaus. Im Zuge dieser Maßnahme soll dem Vernehmen nach auch die Sanierung des östlichen Geh- und Radweges erfolgen.
Aktuelle Beschilderung ist widersprüchlich
Von Richrath aus in Richtung Hilden ist Radfahren auf dem östlichen Zweirichtungsradweg noch erlaubt. Von Hilden aus in Richtung Langenfeld müssen Radfahrende ca. 300 m bis zur Einmündung zum Weeger Hof das Fahrrad schieben oder sich die Fahrbahn mit dem Autoverkehr bei Tempo 70 teilen. Ab hier müssen Radfahrende dann von der westlichen Seite auf den östlichen Zweirichtungsradweg wechseln. Dafür fehlt aber die vorgeschriebene Querungshilfe auf der stark befahrenen Landesstraße.
Wir fordern mehr Sicherheit für Radfahrende und besonders für unsere Kinder! Immerhin ist diese Strecke ein viel genutzter Schulweg zur Bettine-von-Arnim-Gesamtschule in Richrath.
Deshalb muss dieser gefährliche Schildbürgerstreich der Straßenbaubehörde (Landesbetrieb Straßenbau NRW) und der Straßenverkehrsbehörden (Städte Langenfeld und Hilden) umgehend revidiert werden!