Rheinische Post kurz und knapp
Unser Leserbrief wurde von der Rheinischen Post leider nur verkürzt in einem redaktionellen Beitrag „versteckt“. Wichtige Informationen fielen dabei unter den Tisch. Hier ist der Leserbrief im Original.
LESERBRIEF
Hagelkreuzstraße muss für den Autodurchgangsverkehr tabu bleiben
Hilden ist aufgrund der kurzen Wege und der ebenen Topografie seit jeher eine Fahrradstadt. Seit Jahren steigt aber die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge, für die das nicht mitwachsende Straßennetz mittlerweile überläuft. Auch der zunehmende Radverkehr als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmergruppe muss überwiegend die Straßenfahrbahnen nutzen, da Platz für eigene Sonderwege nicht vorhanden ist. Als kleiner Nachteilsausgleich wurden Fahrradstraßen eingerichtet. Hier haben Radelnde absoluten Vorrang, Autofahrende genießen Gastrecht, sofern sie dort fahren dürfen. Bei der 1995 eingerichteten Hagelkreuzstraße gilt diese Berechtigung nur für Anlieger. Diese Straße ist Teil der Veloroute Solingen- Düsseldorf-Benrath sowie eine wichtige Verbindung für den Schüler- und sonstigen Radverkehr in die Innenstadt.
Wegen der Baustelle auf der Richrather Straße nutzen seit Juli Autofahrende in verstärktem Maße die Hagelkreuzstraße widerrechtlich als Ausweichstrecke. Sie behindern dabei nicht nur den gegenläufigen Radverkehr, sondern gefährden und bedrängen ebenso die in gleicher Richtung Radelnden. Mindestens ein Unfall mit einer verletzten Radfahrerin ist bisher dokumentiert. Eine mittägliche Polizeikontrolle der Falschfahrer im August führte innerhalb kürzester Zeit zu einem Rückstau bis auf die Richrather Straße. Eine Verkehrszählung des Mettmanner Straßenverkehrsamtes in der vorletzten Woche ergab eine tägliche Durchfahrt von über 1.900 Kraftfahrzeugen.
Welche Lösungswege gibt es? Die von einem FDP-Ratsmitglied angesprochene temporäre Aufhebung der Hagelkreuzstraße als Fahrradstraße ist es jedenfalls nicht. Diese gesetzliche Regelung für den umwegeempfindlichen Radverkehr ist keine beliebige Verfügungsmasse für den motorisierten Verkehr! Diesem sei empfohlen: Nutzt während des Ausbaus der Richrather Straße die mit den gelben Umleitungsschildern gekennzeichneten Strecken über die Berliner Straße und Kirchhofstraße, bzw. Neu- und Hofstraße – oder das Fahrrad, mit dem ihr dann auch über die Hagelkreuzstraße fahren dürft.
Zunm Artikel der. Rheinischen Post